Mobilität widmet sich den Fragestellungen rund um den Personenverkehr und setzt an der Schnittstelle zwischen Mobilitätsinfrastruktur und Mobilitätsanwender an. Sie ist ein Grundbedürfnis und sichert neben der Teilnahme am öffentlichen Leben auch die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes.
Neben der zentralen Lage und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften sind eine gute Anbindung und Erreichbarkeit, also das vorhandene Mobilitätsangebot, bei der Vermarktung von Wirtschaftsstandorten und der Ansiedlung von Unternehmen ein wesentlicher Standortfaktor für die Standortwahl.
Als Zukunftsbranche ist Mobilität eine Jobmaschine, da vor allem an Verkehrsknotenpunkten und bei den zahlreichen Mobilitätsunternehmen nachhaltige Arbeitsplätze entstehen, die sich mit den sowohl technischen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft beschäftigen.
Die Mobilität wird durch technische und gesellschaftliche Trends beeinflusst, die neue Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Mobilitätssysteme und an eine sozial-, finanziell- und ökologisch nachhaltige Mobilität an sich stellen. Diese Themen werden im Verbund auf der neutralen Plattform HOLM bearbeitet.
Sie möchten diese Information von HOLM mit anderen teilen?
Sie möchten diese Information über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Besuchen Sie uns: